„In den meisten islamischen Ländern, vor allem in Afghanistan, haben Frauen ein schweres Leben. Ich habe oft von Frauen gehört, ein Mann zu sein wäre etwas Wünschenswertes. Ich bin im Gegenteil dafür dankbar Frau zu sein. Ebenfalls dankbar bin ich, dass ich einen angeblich brotlosen Beruf oder den Weg „der Kunst“ gewählt habe. Ich gehe den Weg sehr gerne.“ 

 

Zu diesen Themen wird Dr. Mahbuba Elham Maqsoodi, Künstlerin und Vorsitzende des Vereins afghanischer Frauen in München e.V. zu uns sprechen. Sie wurde in einem Dorf in der Nähe von Herat in Afghanistan geboren, arbeitete als Gymnasiallehrerin und war schon früh politisch aktiv. Ein Kunst-Stipendium führte sie nach Leningrad. Doch nach dem Studienabschluss verhinderte der Bürgerkrieg ihre Rückkehr. 1994 erhielt die Familie in Deutschland politisches Asyl. Seit 1996 arbeitet Frau Maqsoodi als Künstlerin und Glasmalerin in München. (Für weitere Informationen: www.maqsoodi.de). Wer sich auf den Abend mit Mahbuba Maqsoodi vorbereiten möchte, kann ihr Buch vorab lesen: "Der Tropfen weiß nichts mehr vom Meer": ISBN: 978-3-453-20156-9

 

 

Liebe Mitglieder, liebe Gäste, auch an diesem Abend bitten wir um Spenden für das Altersarmutsprojekt, das von allen vier Zonta-Clubs in München unterstützt wird.

 

Zontians von München City

 

Location im Künstlerhaus am Lenbachplatz

 

Präsidentin München- City Odile Binding

 

Moderatorin Anne Gfrerer

 

Keynote Speakerin Gaby Zedlmayr 

Podiumsdiskussion mit Manuela Rasthofer und Dr. Tobias Henz

  

Preisverleihung des Amelia Earhart Fellowships 2017 an Alexandra Wander durch Laudatorin Ursula Werner

 

Preisverleihung des Jane M. Klausman Women in Business Scholarships 2017 an Minh-Anh Le durch Gerlinde Sinn 

Abschluss  

        

Zur Festveranstaltung anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Zonta München II übergab die Präsidentin Sybill Heßler (2.v.r.) großzüge Spenden an die zwei Zonta-Hauptprojekte, das Schneideratelier „La Silhouette“ (Barbara Hemauer-Volk mit zwei Vertreterinnen aus dem Atelier (v.l.) und das Wohnraumprojekt „Mirembe“ (Geschäftsführerin Gundula Brunner r.). (Bild: Ulrike Richter) 

Sandra Wissen: "Frau und Rente - wie bin ich abgesichert?“

Auf Vermittlung unseres Mitglieds Sybille Polack referierte Frau Sandra Wissen an diesem Abend über das äußerst sensible Thema Rente. Dies ist im speziellen interessant im Hinblick auf unser gemeinsames Zonta Projekt „Altersarmut und Frauen“.  Frau Wissen ist seit 1993 bei der Deutschen Rentenversicherung beschäftigt.  Seit Juli 2003 ist die Expertin für Rentenfragen als Beraterin und Teamleiterin in der Beratungsstelle der DRV Bayern Süd in München tätig.   

Die Referentin beantwortete Fragen zu relevanten Themen wie  Auswirkungen in der Rente bei Kindererziehung, Pflegetätigkeit, Minijob, Ehescheidung und stellte mögliche  Alternativen und Optimierungen (z.B. bei der DRV, Riester, betriebliche AV usw.) vor.

Der Landschaftsarchitekt im Privatgarten –  Ingenieur, Designer oder Gärtner

Frau Christiane von Burkersroda: Nach dem Maschinenbau-Studium und einem Abschluss in Philosophie arbeitete die Referentin in den Jahren 1994 bis 2017 als Projektmanagerin in den Bereichen Produktion und Supply Chain für internationale Konzerne. Aus Liebe zur Natur und zu Gärten sattelte sie im Jahr 2008 um auf Gartendesignerin und schloss in 2009 das Fernstudium Garden Design an der KLC School of Design, London ab. Frau von Burkersroda wird uns mitnehmen in die Vielfalt ihrer Gartenwelt und uns wertvolle Tipps zu Gartengestaltung und herbstlichen Arbeiten im Garten geben.