Kontakt & Impressum
ZONTA Club München City
Lenbachplatz 8, 80333 München.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Hoda Tawfik
Kontoverbindungen
Für unsere nationalen und internationalen Projekte freuen wir uns auf Ihre Spenden.
Hausbank München | |
Kontoinhaber | Förderverein Zonta München City e.V. |
IBAN | DE61 7009 0100 0001 9787 21 |
BIC | GENODEF1M04 |
Urheberrecht
Soweit nicht anders angegeben, liegen alle Rechte beim Zonta Club München City . Die Verlinkung und die Verbreitung der Inhalte sind möglich, soweit nicht Rechte Dritter berührt werden bzw. eine Einzelfallregelung vorliegt. Im Falle der Verlinkung und der Verbreitung muss als Quelle der Name und die Internetadresse des Zonta Club München City angegeben werden.
Datenschutz
Die gegebenenfalls auf den Internetseiten des Zonta Club München City erhobenen personenbezogenen Daten von Internetnutzern werden nur für den angegebenen Zweck verwendet. Im Übrigen gelten die einschlägigen Vorschriften des Datenschutzes.
Haftungsausschluss
Die veröffentlichten Links wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt.
Der Zonta Club München City hat bei der erstmaligen Verknüpfung die fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass die fremden Inhalte danach weiterentwickelt worden sind, so dass eine neue Verantwortlichkeit begründet wird.
Für illegale, fehlerhafte, überholte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der fremden Webseiten. Der Zonta Club München City übernimmt keinerlei Haftung und Gewährleistung. Dies betrifft auch eventuelle wirtschaftliche Folgen, die durch Veröffentlichung dieser Seiten entstehen können.
Webdesign & Content Management System: MK Medienwerkstatt
© Zonta Club München City
Clubdaten
Vorstand 2022-2024 |
||
Präsidentin: |
Helena Bommersheim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Vizepräsidentin: |
Dr. Ursula Mühle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
![]() |
Schatzmeisterin: |
Sabine Schaedle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Schriftführerin: |
Anke Neudel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Mitglieder: |
Dr. Hoda Tawfik Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
![]() |
Area / District: | 03 / 14 (www.zonta-district14.org) | |
Gründungsjahr: | 2004 | |
Clubnummer: | 1777 | |
Clubtreffen: |
jeden 4. Montag im Monat, 19 Uhr |
|
Ort: | Münchner Künstlerhaus-Stiftung Lenbachplatz 8 80333 München |
Presidents
Dr. Hoda Tawlik (2018-2022), Odile Binding (2016 - 2018), Dr. Ursula Mühle (2014-2016), Andrea Spielmann (2012-2014), Gisela Hibsch (2010-2012), Angelika Stecher (2008-2010), Dr. Dubravka Hindelang (2006-2008), Andrea Richardt-Spielmann (2004-2006)
Berufe unserer Mitglieder:
• Agrarwissenschaftlerin |
• Juristin • Kauffrau (Food Branche) • Kunsthistorikerin • Medizinisch technische Assistentin • Ministerialrätin • Mikrobiologin (MS) • Ökonomin • PR Managerin • Pharmakologin • Radiologin • Rating Analyst • Rechtsanwältin • Redakteurin • Steuerberaterin • Unternehmerin im Eventmarketing • Zahnärztin |
Was ist Zonta?
Mission
Zonta International ist eine führende globale Organisation von professionellen Frauen, die weltweit Frauen durch Förderung und gesetzliche Rahmenbedingungen unterstützt.
Vision
Zonta International stellt sich eine Welt vor, in der die Rechte der Frauen als Menschenrechte anerkannt werden und jede Frau ihr volles Potenzial entfalten kann.
In einer solchen Welt haben Frauen Zugang zu allen wirtschaftlichen Möglichkeiten und sind in Entscheidungspositionen gleichberechtigt mit Männern vertreten.
In einer solchen Welt lebt keine Frau in Angst vor Gewalt.
ZONTA INTERNATIONAL hat generellen konsultativen Status bei der UNO/ECOSOC und arbeitet mit der WHO und dem Europarat zusammen.
International Service Program
- Liberia Fistula Projekt Kampf gegen die Geburtsfistel in Liberia, Verringerung der Sterblichkeit von Müttern und Neugeborenen 2016-2018 Finanzierung: US$ 1‘000‘000 an UNFPA http://foundation.zonta.org/Portals/0/Foundation/Programs/LiberiaProjectDescriptionGerman.pdf
- Lasst uns lernen – in Madagaskar Ein integriertes Programm für heranwachsende Mädchen 2016-2018: US$1‘000‘000 an den US Fund for UNICEF http://foundation.zonta.org/Portals/0/Foundation/Programs/MadagascarProjectDescriptionGerman.pdf
- ZISVAW Zonta International Strategies to End Violence Against Women Bekämpfung des Menschenhandels und der gefährlichen Migration in Nepal. Die Zukunft, die wir wollen: nachhaltige Grundlagen schaffen für die Bekämpfung des Menschenhandels und der gefährlichen Migration von Frauen und Mädchen in Nepal 2016-2018 Finanzierung: US$ 1‘000‘000 an UN Women. http://foundation.zonta.org/Portals/0/Foundation/Programs/NepalProjectDescriptionGerman.pdf
- Verhinderung von Kinderehen in Niger Initiative für heranwachsende Mädchen in Niger: Wissen für die Würde 2016-2018 Finanzierung: US$1,000,000 an UNFPA http://foundation.zonta.org/Portals/0/Foundation/Programs/NigerProjectDescriptionGerman.pdf
Internationale Stipendien: Unser Bildungsprogramm
Amelia Earhart Fellowship
Die US $ 10.000 Fellowship, die 1938 zu Ehren der berühmten Pilotin und Zontian, Amelia Earhart, ins Leben gerufen wurde, wird jährlich an 35 Frauen verliehen, die einen Doktortitel in Luft- und Raumfahrtwissenschaften oder Luft- und Raumfahrttechnik erwerben. Es kann an jeder Universität oder Hochschule verwendet werden, die akkreditierte postgraduale Kurse und Abschlüsse in diesen Bereichen anbietet.
Unsere Fellows sind Astronauten, Luft- und Raumfahrtingenieure, Astronomen, Professoren, Geologen, Unternehmer, Firmenchefs und sogar Sekretär der US Air Force geworden
Jane M Klausman Women in Business Scholarship
Frauen haben große Fortschritte auf den Gebieten der Bildung, Karrieren und Führungsrollen gemacht, die ihnen einst verwehrt wurden. Sie stellen jedoch immer noch eine Minderheit von Führungskräften in der Geschäftswelt dar. Laut dem 202 Gender Diversity Index von 2011-2015 sind nur 19,7 Prozent der Vorstandssitze der Fortune-500-Unternehmen von Frauen besetzt.
Da Zonta International an die Gleichstellung der Geschlechter glaubt, hilft das Jane M. Klausman Frauen-in-Business-Stipendienprogramm Frauen dabei, Bachelor- und Masterabschlüsse in Unternehmensführung zu erreichen und geschlechtsspezifische Barrieren vom Klassenzimmer bis zum Vorstand zu überwinden. Das Jane M. Klausman Women in Business-Stipendium wurde 1998 aus einem großzügigen Nachlass von Jane M. Klausman, Mitglied des Zonta Clubs in Syracuse, New York, USA, und Zonta International Parliamentarian von 1990-1995 gegründet.
Das Programm ist auf allen Ebenen vertreten; im Zonta Club, Distrikt / Region und international. Zonta vergibt jährlich bis zu 32 Stipendien in Höhe von je 1.000 US-Dollar auf Distrikt- / Regionsebene und zwölf internationale Stipendien in Höhe von Seit der Gründung des Programms hat Zonta 441 Stipendien im Wert von mehr als 1 Million US-Dollar an 335 Frauen in 50 Ländern vergeben.
YWPA (Young Women in Public Affairs)
Da Zonta International der Meinung ist, dass junge Frauen der Schlüssel für die Förderung von Frauen im öffentlichen Dienst sind, bietet sie den Preis für junge Frauen in öffentlichen Angelegenheiten (YWPA) an, der junge Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren anerkennt. Diese Anerkennung ermutigt sie, ihre Teilnahme am öffentlichen und politischen Leben fortzusetzen.
Zonta Clubs verleihen Preise für Club-Empfänger, und Distrikt und internationale Auszeichnungen werden von der Zonta International Foundation finanziert. Distrikt- empfänger erhalten 1.000 US-Dollar, und 10 internationale Empfänger werden von den Distrikt-Empfängern ausgewählt, die jeweils 4.000 US-Dollar erhalten. Es gibt Empfänger aus 30 Distrikten und 10 internationalen Empfängerinnen.
Willkommen beim ZONTA Club München City
v.l.n.r.: Dr. Ursula Mühle, Anke Neudel, Helena Bommersheim, Prof. Hoda Tawfik,
Vorstand Biennium 2022 - 2024
Zonta International ist ein globales Netzwerk berufstätiger Frauen, das benachteiligte Frauen unterstützt, begabte Frauen fördert und für die Rechte von Frauen in aller Welt eintritt. Zonta International ist überparteilich, überkonfessionell und weltanschaulich neutral. Zonta International hat die Vision einer Welt, in der Frauenrechte als Menschenrechte anerkannt werden und jede Frau ihr volles Potential ausschöpfen kann. Eine Welt, in der Frauen alle Möglichkeiten haben und keine Frau mehr mit der Angst vor Gewalt leben muss.
Ziel ist es, die Stellung der Frau in rechtlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht zu festigen. Gegründet am 8. November 1919 in Buffalo, N.Y., ist ZONTA heute weltweit in 66 Ländern vertreten mit ca. 30.000 Mitgliedern in mehr als 1.200 Clubs.
Der Zonta Club München City wurde am 10. Mai 2004 als vierter Club in München gegründet.
Wir treffen uns jeden 4. Montag im Monat um 19 Uhr im Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München.
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!
Die 4 Münchner Zonta-Clubs wollen junge Frauen motivieren, ihre Altersvorsorge selbst in die Hand zu nehmen. Dafür haben sie eine Website entwickelt, die junge Frauen über mögliche Wege zur finanziellen Unabhängigkeit im Alter informiert und sie ermutigt diese Schritte umzusetzen.